Schutz Ihrerpersonenbezogenen Daten

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für ABENA höchste Priorität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Besuchern und Kunden unserer Websites/Webshops sowie von anderen betroffenen Personen, die uns ihre Daten übermitteln.

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) transparent darüber, welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisiert wird, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Datenverarbeitung zu berücksichtigen.

1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten

ABENA GmbH, Lösnitz Mark 23, D-06780 Zörbig, Tel.: +49 34956 354-0 , E-Mail: abena@abena.de CVR: HRB 11094, (nachfolgend „ABENA“) ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten sicherstellen, dass alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten durch ABENA verarbeitet werden, darauf vertrauen können, dass ihre Privatsphäre gewahrt bleibt und ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt werden.

2. Zweck, Kategorien von personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage

Je nach Art Ihrer Beziehung zu ABENA erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

• Zur Beantwortung von Anfragen, die Sie an ABENA gerichtet haben;
• Zur Durchführung des Kundenservices im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung;
• Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten aus mit Ihnen geschlossenen Kaufverträgen, einschließlich der ordnungsgemäßen Lieferung Ihrer Produkte;
• Zur Identifikation und Behebung etwaiger Probleme im Zusammenhang mit den von uns bereitgestellten Waren oder Dienstleistungen, einschließlich der Bearbeitung von Rücksendungen und Beschwerden;
• Zum Versand unseres Newsletters, sofern Sie zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben;
• Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, denen ABENA im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit unterliegt.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten zudem für Zwecke des Direktmarketings verarbeiten. In solchen Fällen erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer vorherigen Kenntnisnahme und, sofern gesetzlich erforderlich, mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten zu einem oder mehreren der vorgenannten Zwecke weiterverwenden, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten unverzüglich beenden.

Zur Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. In der Regel handelt es sich hierbei um allgemeine Informationen, in bestimmten Fällen jedoch auch um besondere Kategorien personenbezogener Daten:

Allgemeine Informationen: z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsmodalitäten sowie IP-Adresse.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten: z. B. Gesundheitsdaten im Zusammenhang mit Produkten, die Sie bei ABENA erwerben. Solche Daten verarbeiten wir ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder im Rahmen vertraglicher Regelungen mit verarbeitungsverantwortlichen Partnern.

Wir werden Sie nicht auffordern, uns besondere Kategorien personenbezogener Daten zur Verfügung zu stellen. Sofern uns solche Daten dennoch übermittelt werden, werden wir diese löschen, es sei denn, deren Verarbeitung ist zwingend erforderlich und rechtlich zulässig.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ABENA erfolgt auf Basis einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:

• Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO;
• Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
• Wahrung berechtigter Interessen von ABENA gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z. B. zur Durchführung des Kundenservice, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, Direktwerbung oder Bereitstellung funktionaler Webseiten (inklusive IP-Verarbeitung).

3. Woher stammen die Informationen?

Wir verarbeiten ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Website oder im direkten Kontakt mit ABENA freiwillig zur Verfügung stellen. Eine Erhebung personenbezogener Daten aus anderen Quellen (z. B. Dritten) findet nicht statt.


4. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

ABENA beauftragt externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) mit der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten von Privatkunden. Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und erfüllen die datenschutzrechtlichen Anforderungen von ABENA. Sie unterstützen uns insbesondere beim technischen Betrieb und der Optimierung unserer digitalen Angebote, beim Kundenservice, der Verwaltung von Abonnements, dem Versand von Newslettern, der Wahrnehmung rechtlicher Interessen sowie bei gezieltem Marketing (einschließlich Retargeting) und der Auswertung von Kundenmeinungen.

Diese Dienstleister handeln ausschließlich auf unsere Weisung und dürfen die personenbezogenen Daten nur zu dem vereinbarten Zweck verarbeiten. Sie sind zudem vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Sämtliche Auftragsverarbeiter haben mit uns entsprechende Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen.

Darüber hinaus kann ABENA personenbezogene Daten an Dritte (z. B. Vertriebspartner) weitergeben, sofern dies zur Vertragserfüllung (z. B. zur Lieferung von Waren) erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung durch diese Dritten erfolgt nicht.


5. Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Grundsätzlich bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren auf, sofern nicht gesetzliche oder behördliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung vorschreiben oder eine längere Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.


6. Ihre Rechte

Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht: gemäß Art. 15 DSGVO: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Ihre Anfrage hin informieren wir Sie auch über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der Daten, die Empfänger sowie die Dauer der Speicherung.

Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht: gemäß Art. 21 DSGVO: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die einer weiteren Verarbeitung entgegenstehen.

Recht auf Beschwerde: bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.

Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte richten Sie bitte an: gdpr@abena.com

Weitere Informationen zur zuständigen Datenschutzbehörde finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html

7. Technische Maßnahmen und eingesetzte Dienste

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“-Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind „Session-Cookies“. Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Diese Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern andere Cookies (z. B. für Analyse-Funktionen) gesetzt werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Cookiebot
Wir haben auf unserer Website Cookiebot integriert. Cookiebot ist eine Zustimmungslösung der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Copenhagen, Denmark, mit der die Einwilligung zur Speicherung von Cookies erhalten und dokumentiert werden kann.

Cookiebot nutzt Cookies oder andere Web-Technologien, um Nutzer wiederzuerkennen und die erteilte oder widerrufene Einwilligung zu speichern. Die Nutzung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Weitere Informationen: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Herold Unternehmensberatung GmbH
Herr Philipp Herold
Hafenstraße 1a
23568 Lübeck
E-Mail: info@hub24.de
https://hub24.de

AWS CloudFront
Zur Bereitstellung der Inhalte unserer Website verwenden wir AWS CloudFront, ein Content Delivery Network (CDN) der Amazon Web Services, Inc. Beim Abruf von Inhalten wird Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten an Server der AWS übermittelt.

Zweck ist die sichere und effiziente Bereitstellung von Inhalten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/

Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion IP-Anonymisierung. Google kürzt Ihre IP-Adresse innerhalb der EU. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ermöglicht uns die Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Dieser Dienst selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, erleichtert jedoch die Einbindung anderer Dienste.

Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Wir nutzen Google AdWords und in diesem Zusammenhang Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine Google-Anzeige wird ein Cookie gesetzt, das nach 30 Tagen abläuft. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken.

Verwendung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mehr Informationen: https://www.google.de/policies/privacy/

Facebook Pixel
Unsere Website nutzt Facebook Pixel zur Erfassung von Conversions und Optimierung unserer Werbung auf Facebook. Anbieter ist Facebook Ireland Ltd., Dublin, Irland.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Datenschutzinfos: https://www.facebook.com/privacy/explanation

PayPal
Zahlungen auf unserer Website können via PayPal erfolgen. Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, Luxembourg. Wenn Sie mit PayPal bezahlen, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO. Informationen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full